Gute Erfahrungen mit Schülertransport
Schulraum: In der Stadt Olten wurde wiederholt über die steigenden Schülerzahlen und dem damit verbundenen Raumbedarf diskutiert. Im Frühjahr 2019 wurde mit einer dritten Kindergartenabteilung der Schule Hübeli die Situation konkret: Für diese Klasse fehlte auf der linken Stadtseite ein Klassenraum und es konnte kein geeigneter Schul- raum gefunden werden. Mit einem Schülerinnen- und Schülertransport konnte die Situation vorübergehend geklärt werden.

Um 7.50 Uhr steht morgens vor der Stadthalle jeweils eine kleine, fröhliche Kinderschar, die mit ihren Eltern oder Grosseltern auf ihren Bus warten. Schon nach zwei Wochen kletterten die Kin- der, kaum war der Transportdienst da, schon recht routiniert auf ihre Sitze und liessen sich beim Anschnallen helfen. In der ersten Zeit wurden sie noch von einer Kindergartenlehrerin und falls nötig auch von einem Elternteil begleitet. Rechtzeitig treffen die Kindergartenkinder im Sälischul- haus ein. Ihnen gefällt es hier, wie sie im Morgenkreis berichten. Die Busfahrten finden sie lustig und dass sie am Mittag direkt zu ihrer Kita oder wieder zur Stadthalle gebracht werden, gefällt ihnen sehr und bedeutet für die Eltern und Kitas eine willkommene Entlastung. Dies merkt man auch beim Mitfahren, beim Belauschen der regen Gespräche unter den Kindern.
Transportlösung wird verlängert
So ungern alle Beteiligten letztes Jahr diese kurzfristige Lösung der Schulraumknappheit an der Primarschule Hübeli ins Auge gefasst haben, so erleichtert ist man heute, dass alles so gut klappt und sich die Kinder schnell mit der Situation angefreundet haben. War diese Lösung zunächst als kurzfristige Massnahme bis zum Bezug einer Überbrückungslösung gedacht, steht heute fest, dass die Kinder und ihre Lehrerinnen bis zum Schuljahresende im Säli bleiben. Einerseits kann so dem Bedürfnis der Eltern und Lehrpersonen nach einem stabilen Rahmen während des Schuljahrs entsprochen werden. Andererseits haben die Abklärungen und Verhandlungen für Alternativen und Überbrückungslösungen mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich geplant.
Überbrückungslösung in Olten SüdWest
Insgesamt elf Lösungsvarianten für eine Überbrückungslösung wurden geprüft. Der Stadtrat hat sich entschieden, dem Parlament im Januar 2020 eine Vorlage zu unterbreiten, welche eine nachhaltige Lösung bis zum Bezug des neuen Schulhauses Kleinholz vorsieht. Die Lösung bein- haltet die Miete einer älteren Liegenschaft mit viel Umschwung in Olten Südwest und damit verbunden einen Mieterausbau. Die Kosten der Sanierung sollen zwischen der Stadt Olten und dem Eigentümer aufgeteilt werden. Zusätzlich werden durch eine Mietpartnerschaft die Raum- kapazitäten über die unterschiedlich intensiven Nutzungsphasen optimiert, die Investitionen längerfristig amortisiert und die Betriebskosten geteilt. Mit dieser Überbrückungslösung kann die Schule Olten die Raumbedürfnisse auf der linken Aareseite bis zum Bezug des neuen Schul- hauses im Kleinholz auffangen. Es handelt sich aber klar um eine Zwischenlösung, da die Mietdauer beschränkt ist und die Lage, die Grösse und der Ausbau des Gebäudes einen langfristigen Schulbetrieb nicht ermöglichen. sko
<link http: www.olten.ch>www.olten.ch