Erster Digital Day in Olten
Digital Day Region Olten Ein «Thementag für alle» soll er sein, der erste Digital Day Region Olten am Dienstag, 3. November 2020. Mittels Mini-Events, Workshops und einer Digitour zu mehreren Unternehmungen sowie einem abschliessenden Galaabend sollen unterschiedlichste Facetten der Digitalisierung einem möglichst breiten Publikum nähergebracht werden.

Hat die Digitalisierung in den letzten Monaten in vielen Wirtschaftszweigen und für zahlreiche Berufsleute ungeplant und unerwartet schnell eine grosse Bedeutung erlangt, so soll der Digital Day Region Olten nun jene Plattform bieten, an der Fragen beantwortet, Unsicherheiten und Ängste angesprochen sowie Chancen aufgezeigt werden. «Wir wollen die Profis mit den Laien zusammenbringen und für alle Interessierten erlebbar machen, was die Region Olten im Bereich der Digitalisierung zu bieten hat», sagt Projektleiter Yannick Deiss von der Oltner Kommunikationsagentur salted. «Wir wollen sensibilisieren und motivieren. Und letztlich auch jene ansprechen, die der Digitalisierung skeptisch gegenüberstehen oder bislang noch wenig damit konfrontiert waren.»
Erstmals im Netzwerk vertreten
Bereits über 30 Firmen, Organisationen und Bildungsstätten aus der Region stehen hinter dem «DDO20», der in Partnerschaft mit «digital-switzerland», dem Veranstalter des schweizerischen Digitaltages, durchgeführt wird. Dieser hatte erstmals 2017 stattgefunden und dürfte in diesem Jahr landesweit mehr als 20 Städte umfassen. Der Kanton Solothurn ist, unterstützt von der kantonalen Wirtschaftsförderung, heuer erstmals in diesem Netzwerk vertreten: Neben Olten sind weitere Digital Days in Solothurn und Grenchen vorgesehen.
Für die Teilnehmenden kostenlos
Gegen 25 Themen werden in den vier Veranstaltungsblöcken zur Sprache kommen: Digitalisierungsbeispiele und Erfahrungsberichte aus diversen Branchen, Einblicke in digitale Strategien und Umsetzungsformen, Aspekte aus der Aus- und Weiterbildung, aus dem Marketing und auch aus dem Gesundheitswesen. Eine Teilnahme an einem oder mehreren Programmpunkten ist kostenlos. Es ist lediglich eine Anmeldung über die Website www.digitalday-olten.ch erforderlich. Dort sind auch die Details zu den einzelnen Themen, den Firmen sowie den Referentinnen und Referenten publiziert.
Offene Plätze für spannende Themen
Sind der Digimorning und der Gala-Abend inhaltlich voll belegt, so besteht für Firmen und Organisationen nach wie vor die Chance, sich mit einem Workshop oder einer Aktivität im Rahmen der Digitour am Digital Day Olten zu beteiligen. Die Workshops, die im Coachingzentrum und bei der Sprachschule Inlingua stattfinden, sind jeweils einem spezifischen Thema gewidmet. Auf der Digitour öffnen verschiedene Firmen und Institutionen ihre Türen, um Ange-bote, Tools, Projekte und Services im Kontext der Digitalisierung vorzustellen. «Die Palette unseres Digital Day ist bereits breit gefächert. Wir sind jedoch sehr interessiert an inhaltlichen Ergänzungen», betont Deiss. Der Rahmen für einen ent-sprechenden Beitrag ist in beiden Gefässen weit gesteckt. Einzige Bedingung für die Mitwirkung ist eine pauschale Abgabe an die Organisation für die gemeinsamen Aufwendungen wie Kommunikation, Werbung, Website und Management der Anmeldungen. ZVG