Den Wald entdeckt

Alle Zweitklässler aus Schönenwerd durften in den letzten Wochen vor den Herbstferien ihr Klassenzimmer für einige Vormittage in den Wald verlegen. Dabei entdeckten sie, welche Vielfalt an Natur uns der Wald bietet. Sie untersuchten den Waldboden und erfuhren, dass in einer Hand voll Erde mehr Lebewesen existieren als es Menschen auf der ganzen Welt gibt. Sie forschten nach Biberspuren und vor allem lernten sie, was ein Wald eigentlich bedeutet. Dieser hat nachhaltige Aufgaben wie die Rohholzproduktion, dient uns zum Schutz vor Steinschlag oder Hochwasser, säubert das Trinkwasser und bietet uns allen ein wundervolles Naherholungsgebiet. Dabei war es auch wichtig zu lernen, wie man sich im Wald verhält, damit es allen Pflanzen und Tieren weiterhin wohl ist und diese gesund bleiben. Im Schulzimmer wurden die Erlebnisse aus dem Wald in einem Arbeitsheft aufgeschrieben. Dank der tollen Öffentlichkeitsarbeit des Forstbetriebs Niederamt war der Unterricht im Wald spannend und lehrreich. Die Kinder konnten ihr Wissen vor Ort mit allen Sinnen vertiefen und auch die eine oder andere Eichel, ein Tannzapfen oder ein erstes Herbstblatt zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. ZVG