Vom Puder zum Waschen mit Seife
Heimatmuseum Aarburg

Am kommenden Sonntag, 13. Oktober ist das Heimatmuseum Aarburg von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Im Zusammenhang mit dem neu restaurierten Badezimmer erzählt der Konservator Michel Spiess um 10.30 Uhr über die Geschichte der Seife. Seifen kannte man im Nahen Osten bereits vor tau- senden von Jahren. Mit der Badekultur der Römer kam Seife jedoch erst Anfang unserer Zeit- rechnung in unsere Gegend. Nach dem Ausbruch der ersten Seuchen im 14. Jahrhundert ver- mutete man, dass diese Krankheiten erst durch den Kontakt mit Wasser und Seife in den Körper gelangen und wechselte zur «Körperpflege» mit Parfüm und Puder. Erst im bürgerlichen 19. Jahrhundert änderte sich die Einstellung und man ging dazu über, den Körper regelmässig zu waschen und von unangenehmen Gerüchen zu befreien. Waschen wurde modern. ZVG
Heimatmuseum Aarburg
Vortrag über die Geschichte der Seife
Sonntag, 13. Oktober, 10.30 Uhr. geöffnet: 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei
<link http: www.museum-aarburg.ch>www.museum-aarburg.ch