Tango-Serenade auf dem Ildefonsplatz
Konzert Der musikalische Auftakt des Stadttheaters Olten in die neue Saison findet am 30. August mit dem Galatea Quartett statt.

Das Programm des Stadttheaters Olten war in der vergangenen Spielzeit von Absagen und Verschiebungen, Spontanität und Flexibilität geprägt. Betroffen war nicht nur das Team des Stadttheaters und die Künstler, sondern vor allem auch das Publikum. Mit dem nun geplanten Open-Air-Konzert auf dem Ildefonsplatz Olten am 30. August ab 19.30 Uhr will das Stadttheater Olten seinen treuen Gästen einen Dank aussprechen und Musik in die Strassen Oltens tragen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Stadttheater Olten statt.
Die Kombination von Tango und Haydns Quartett ist kein Zufall. So wie Haydn 1762 begann, die Geschichte des Streichquartetts radikal neu zu definieren, hat der Tango eigenhändig ein Genre geprägt, das in seiner Eigenart ebenso monumental in der Musikgeschichte thront wie Haydns gewaltiger Korpus von 68 Streichquartetten. «Tango ist die Luft, das Leben, die Liebe oder die Trauer. Tango ist alles», meinte Carlos Matheos. Diesen Totalanspruch kann nur wenig Musik für sich reklamieren. Haydn und Tango gehören dazu.
Im Programm der «Tango-Serenade» sind eigens von argentinischen Arrangeuren für das Galatea Quartett eingerichtete Tangos zu hören. Es sind dies exquisit arrangierte, speziell auf die Streichquartettbesetzung zugeschnittene Miniaturen, die durch klangliche Üppigkeit und rhythmischen Drive bestechen.
Das Galatea Quartett wurde 2005 gegründet und besteht aus den Geschwistern Sarah und Julien Kilchenmann, Yuka Tsuboi und Hugo Bollschweiler. Konzerttourneen führten das Quartett durch ganz Europa, aber auch nach Japan, Argentinien, Kanada, Israel und Indien, und es war Gast an bedeutenden Festivals. pd