Ringvorlesungen zum Klima
Ringvorlesungen Mit internen und externen Fachleuten wird der Klimawandel im Rahmen der wöchentlichen Ringvorlesungen am Campus Olten der FHNW von Februar bis Mai aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die erste Ringvorlesung findet am Dienstag, 18. Februar von 17.15 bis 18.45 Uhr statt.

Der Klimawandel ist derzeit ein breit diskutiertes Thema. Die Zukunft unseres Planeten und damit der Menschheit scheint in Gefahr. Dass sich das Klima verändert, ist ein Fakt. Aber was genau wissen wir über den Klimawandel? Was sind die Fakten, welchen Prognosen können wir vertrauen? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns und unseren Lebensstil? Sollen und können wir – je einzeln und als Gemeinschaft – überhaupt etwas gegen den Klimawandel tun? Haben wir eine Zukunft?
Dienstag, 18. Februar
«Erste Blicke auf den Klimawandel»
Willy Tinner, Prof. Dr., Institute of Plant Science, und Lieveke van Vugt, MSc Student, beide Universiät Bern
Dienstag, 25. Februar
«Klimawandel: Die Fakten»
Thomas Frölicher, Prof. Dr., Climate and Environmental Physics & Oeschger Centre for Climate Change Research, Universität Bern
Dienstag, 3. März
«Ist eine langfristige Klimapolitik überhaupt möglich?»
Karin Ingold, Prof. Dr., Institute of Political Science & Oeschger Centre for Climate Change Research, Chair of Policy Analysis and Environmental Governance, Universität Bern
Dienstag, 10. März
«Klimawandel und Naturgefahren»
Andreas Paul Zischg, Prof. Dr., Mobiliar Lab for Natural Risks, Institute of Zeography & Oeschger Centre for Climate Change Research, Universität Bern
Dienstag, 17. März
«Klimawandel – Herausforderungen in der Kommunikation»
Mike S. Schäfer, Prof. Dr., Professor of Science Communication and Director of CHESS - Center of Higher Education and Science Studies, Universität Zürich
Dienstag, 24. März
Laurin Buser, Slam-Poet, Schauspieler und Rapper. In Zusammenarbeit mit dem Buchfestival Olten (BFO).
Dienstag, 31. März
«Klimakonzept für eine internationale Hochschule»
Jürg Liechti, Dr. Sc. Nat., Physiker, Neosys A
Dienstag, 14. April
«It’s not easy being green: Wahrnehmung und Verhalten von Konsument/innen.»
Vivianne Visschers, Dr., und Simone Griesser, Dr., Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
Dienstag, 21. April
«Migration und Klimawandel: Ein Ausweg?»
Luzia Jurt, Prof. Dr., Institut für Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW
Dienstag, 28. April
«Politisch bewegte Jugend: Trends, Technik, #FridaysForFuture, Klimawahl» Lukas Golder, Co-Leiter gfs.bern und Mitglieder des Klimastreiks Olten
Dienstag, 5. Mai
«Ich und der Klimawandel – Wo sind meine Hebel? Tipps aus Ökobilanzsicht» Regula Keller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ökobilanzierung, ZHAW
Dienstag, 12. Mai
«Ernährung im Klima(Wandel)»
Isabel Jaisli, Leiterin Forschungsgruppe Geography of Food, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW
Die Ringvorlesungen am FHNW-Campus finden jeweils am Dienstag von 17.15 bis 18.45 Uhr an der Von Roll-Strasse 10 in Olten statt. Der jeweilige Raum ist am Monitor vermerkt. Die Ringvorlesungen sind öffentlich und es ist keine Anmeldung erforderlich. ZVG
Infos: <link http: www.fhnw.ch de die-fhnw ringvorlesungen no-future-blicke-auf-den-klimawandel>www.fhnw.ch/de/die-fhnw/ringvorlesungen/no-future-blicke-auf-den-klimawandel
<link http: www.fhnw.ch>www.fhnw.ch